Dienstag, 21. Oktober 2008

Sehen - Staunen - Wissen

Im Moment bin ich wohl wirklich die beste Kundin eines großen Onlinebuchmoguls.
Obwohl ich mich im Studium immer vor Bücheranschaffungen gedrückt habe (das meiste brauchte man eigentlich nicht), muss ich jetzt ganz schön in die Tasche greifen.

Fachliteratur, Schulbücher, Erläuterungen usw. sind meine permanente Lektüre.

Aber es ist schön begriffen zu haben, dass man trotz aller Liebe zur Herstellung von Material doch nicht alles selbst machen muss.
Auf Dauer ist das nämlich sehr, sehr zeitfressend.

Beim Stöbern nach guten Materialen bin ich dann auf einen alten Favoriten von mir gestoßen, die Sehen - Staunen - Wissen-Reihe.

Ich kenne die Bücher noch aus meiner eigenen Jugend und finde die im Gegensatz zur allseits beliebten "Was-ist-Was?"-Reihe von Tessloff wirklich klasse.

Die Bände sind sehr visuell aufgebaut mit Fotos von Fundstücken, Gegenständen und Personen.
Sie sind nicht so sehr dazu geeignet, sich ein tatsächliches Grundwissen über Themen anzulesen, dafür ist da deutlich zu wenig Text enthalten.

Durch die vielen Fotos und die abgebildeten, oftmals ungewöhnlichen Gegenstände wecken sie eher Interesse und Neugier und beleuchten ganz unterschiedliche Aspekte eines Themas und regen so dazu an sich weiter zu informieren.

Wer also Kinder hat, die sich differenziert und breit gefächert für ein Thema interessieren, oder gar selbst sich gerne gute Sachbücher anschaut, der kommt um diese Reihe nicht herum.
Durch die optische Aufbereitung der Themen kommen vor allem visuell orientierte Leser, die gerne weitergrübeln und fabulieren, voll auf ihre Kosten.

Zudem bieten die Bücher eine wirkliche verblüffende Fundgrube von Zugängen zu einem Thema.

Im Römerband finden sich bspw. von Gladitorenmasken, über alltägliche Gebrauchsgegenstände bis hin zur kompletten Ausrüstung eines Legionärs wunderbare Farbfotos.
Neben solchen typischen Aspekten des Themas sind aber auch echte Highlights enthalten, wie das Foto einer römischen Flasche, die die Figur eines kleinen, römischen Sklavenkindes abbildet.

Prelude

Dear international readers, English is not my native language. Please be kind and don't pay to much attention to my mistakes. :)

Aktuelle Beiträge

Liebe Nomadin!
Ich vermisse Deine schönen Fotos und Deine pointierten...
baerin - 19. Mär, 22:29
oooooooooohhh
ist das coool ich krieg den mund kaum mehr zu. bow....
jana_rotermond - 29. Dez, 21:46
Danke. Das sind diese...
Danke. Das sind diese Siebziger-Jahre-Muschelsch eibchen,...
großstadtnomadin - 29. Jun, 20:16
Der ist schick, der Leuchter!
Aber was sind Capizscheiben? *neugierig frag* LG BärenSchwester
baerin - 26. Jun, 00:15

Flickr

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from großstadtnomadin. Make your own badge here.

Status

Online seit 7109 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 22:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltagskram
Familiengeschichten
Kulinarisches
Nachdenkliches
Selbstgemachtes
Spirituelles
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren