Neues aus der Kuchenbude: Bettgeschichten

Ich habe schon in einer Reihe von Betten geschlafen, am Besten wohl in einem altem 1,30m x 2,00m Bauernbett aus meinen Jugendtagen. Leider war es auf Dauer für Herrn S. und mich zu klein, also sind wir ein ein selbstgebautes Futonbett meines Vaters umgezogen. Das konnte zwar optisch nicht mit dem alten Bauernbett mithalten, war aber 30cm breiter und schön stabil. Es bestand quasi aus einem viereckigen, massiven Kiefernholzrahmen und einem stabilen Mittelbalken für die Lattenroste. Füße hatte es nicht und stand so bombenfest direkt auf dem Boden. Als wir in die Kuchenbude einzogen, hatten wir beschlossen das Bett auf Füße zu stellen, um unter dem Bett zusätzlichen Stauraum zu gewinnen. Füße gibt es günstig bei Ikea, also haben wir das schnell in die Tat umgesetzt.
Das sind besagte Füße.
Als das Bett dann auf Füßen stand, begann das Theater. Es knarzte ununterbrochen, in einer Lautstärke, die mich bei jeder Bewegung aus dem Schlaf riss. Außerdem schaukelte es wie eine Schiffschaukel,wenn man sich hineinlegte oder umdrehte. Eine echte Katastrophe. Wir haben das ungefähr drei Nächte mitgemacht, dann ging es einfach nicht mehr. Dank dem Umzug war unser Budget sowieso völlig ausgereizt, aber ohne neues Bett ging es auch nicht.
Also haben wir bei Ikea ein neues Bett gekauft. Aneboda:
Es ist nicht unbedingt die designtechnische Erleuchtung und hat höllisch scharfe Kanten, die sich aber ganz gut mit Tidlösa kaschieren lassen, aber es war günstig. Nach ein paar Nächten haben wir dann die ersten Mängel festgestellt. Die Auflkagebalken für die Lattenroste sind extrem schmal, so dass bei intensiverer Bewegung die Lattenroste runter rutschen und man quasi durchkracht. Das Stützkreuz, das verhindern soll, dass das Bett sich quer ausbeult, ist aus ganz dünnem Metall und klappert schrecklich. Da hat aber göttinseidank Panzertape bereits Abhilfe Geschafft. Der Mittelbalken sitzt nicht wirkich fest und klappert ebensfalls, dass kann man aber unterbinden, indem man etwas Volumenvlies in die Fuge stopft. Gegen das Durchrutschen der Lattenroste will Herr S. nach den Feiertagen einen Questreben einbauen, der zusätzliche Stabilität bringt. Ich bin mal gespannt...

Eigentlich bin ich wirklich ein Freund von Ikeamöbeln, aber dieses Bett war nicht gerade ein Glücksgriff. Ich hoffe wir bekommen da irgendeine Konstruktion zusammengefrickelt, die dann tatsächlich mal hält. *seufz* Ansonsten: Wo habt ihr denn eure Betten her? Mir fällt zu Ikea keine wirkliche Alternative ein.
Seamera - 25. Dez, 20:52

Ikea ist schon in Ordnung, daher habe ich auch sämtliche Möbel inklusive Bett. Aber ihr habt natürlich auch die günstigste Variante gewählt, die es gab. Irgendwo muss man den geringen Kaufpreis ja wieder rausholen- in dem Fall durch die Verarbeitung.

großstadtnomadin - 26. Dez, 19:12

Jein, die Verabeitung ist an sich ok und die Stützkreuznummer inklusive Mittelbalken haben fast alle Modelle von Ikea (auch das 400€ Teil). Vielleicht liegt es auch daran, dass wir lose Lattenroste haben und nicht diese festen Rahmenteile, die rutschen natürlich schneller durch. Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Werkelei morgen etwas bringt.
Bodecea - 26. Dez, 11:50

Huhu Nomadin,

unser jetziges Bett haben wir vor ca. 8-9 Jahren bei Ikea gekauft. Das Gestell ist aus Stahlrohr und aus meiner Sicht offenbar unverwüstlich, knarrt auch nicht.
Ich weiß nicht, ob es das Modell noch gibt, es war damals sehr preiswert (unter 100 DM oder so).

Bodecea

großstadtnomadin - 26. Dez, 19:15

Meinst du vielleicht Heimdal oder Noresund? Ersteres wäre unsere zweite Wahl gewesen, aber mir kam es etwas hart vor.
Bodecea - 28. Dez, 11:19

Mh, die Sorte gibt es nicht mehr, glaube ich - sah eher aus wie das Noresund, aber mit graden Streben statt verschnörkelt.
Amanleian - 26. Dez, 21:38

Huhu Nomadin, das Problem kenne ich, wir haben daraufhin die Lattenroste an den Auflagen festgeschraubt.
Spax machts möglich...
Anja

kassandra medea - 28. Dez, 15:11

wir haben so einen heimdal-verschnitt, die vordere bettkante ( wo die füsse liegen sollten) ist höher, aber auch ganz schlicht aus so silbernem metallrohrzeugs.
hat schon vier umzüge hinter sich und ist immer noch top...
allerdings nur 1,40m breit. wäre für euch dann wohl nix.

Esmerelda - 28. Dez, 19:57

Das Problem mit den Lattenrosten habe ich vor ein paar Jahren wie folgt gelöst: Auf jede Seite in den freien Platz einen Plastiksektkorken geklemmt, einmal musste ich etwas von dem Korken abschneiden ... aber dann hielt das Lattenrost und ich bin nicht irgendwann halb auf dem Boden aufgewacht ...

Viele Grüße
Esme

baerin - 28. Dez, 23:40

Hab ja keine weitere gute Idee...

...für das Bett.
Aber "Kuchenbude" ist eine wunderschöne Bezeichnung für eine Wohnung. Wie kam es dazu?
LG BärenSchwester

großstadtnomadin - 29. Dez, 23:00

Meine Güte!

So viel Resonanz!
Danke für die vielen Hinweise, Tipps und Ideen. Blöderweise klappt das alles nicht, aber davon morgen mehr.

@thuja: "Kuchenbude" stammt aus meinem Familienjargon und bezeichnet ein kleines Zimmer oder so. Mein Eltern sagten jedenfalls immer: "Räum mal deine Kuchenbude auf!" Ich hab's für diese Wohung übernommen, weil sie so klein und schnuckelig ist und durch das Licht und den pastelligen Wandanstrich irgendwas kuchenartiges hat.

baerin - 3. Jan, 22:48

Danke, Nomadin!

Den Begriff kannte ich auch für kleine Zimmer noch nicht - aber der ist echt total gut! *merks*
:-)
LG BärenSchwester
Nenya - 10. Jan, 09:00

oje, was nen Ärger..

...mit dem Bett :o(
Ich hab ein Himmelbett, das ist mittlerweile neun Jahre alt und wird mich sicher mein leben lang begleiten denn es ist echt unverwüstlich.
Hab mal gegoogelt und siehe da z.zt. ist es sogar bei ibäh drin:
http://cgi.ebay.de/Himmelbett-stahl-spinder-daisy_W0QQitemZ140196715979QQihZ004QQcategoryZ54082QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich habs damals bei Hardi gekauft, einen Möbelmarkt bei mir um die Ecke.
Es ist sehr schnell auf und abgebaut und hat schon 3 Umzüge hinter sich.
Falls du dir nochmal ein Bett kaufen solltest würde ich dir raten ein massives zu holen, entweder aus MAssivholz oder halt Stahl.

Wünsch dir geruhsame Nächte :o)
Nenya

großstadtnomadin - 17. Jan, 14:26

Danke Nenya für den Tipp. Zur Zeit hält unsere Konstruktion ganz gut, aber wenn ich mal ein gutes massives Bett finden sollte, werde ich das definitv holen. Allein schon wegen des fies-scharfen Kanten an unserem Bett.

Prelude

Dear international readers, English is not my native language. Please be kind and don't pay to much attention to my mistakes. :)

Aktuelle Beiträge

Liebe Nomadin!
Ich vermisse Deine schönen Fotos und Deine pointierten...
baerin - 19. Mär, 22:29
oooooooooohhh
ist das coool ich krieg den mund kaum mehr zu. bow....
jana_rotermond - 29. Dez, 21:46
Danke. Das sind diese...
Danke. Das sind diese Siebziger-Jahre-Muschelsch eibchen,...
großstadtnomadin - 29. Jun, 20:16
Der ist schick, der Leuchter!
Aber was sind Capizscheiben? *neugierig frag* LG BärenSchwester
baerin - 26. Jun, 00:15

Flickr

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from großstadtnomadin. Make your own badge here.

Status

Online seit 7110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 22:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltagskram
Familiengeschichten
Kulinarisches
Nachdenkliches
Selbstgemachtes
Spirituelles
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren