Küchenideen mit Küchenmeister Schmalhans

Während ich erkältungsbedingt zu wenig Aktivem in der Lage bin, versuche ich mir die Zeit zu vertreiben, indem ich Pläne für die neue Wohnung schmiede.
Heute steht die Küche auf dem Programm.
So sieht sie im Rohzustand aus:


Tatsächlich ist das Licht zur Zeit etwas grünlicher, die Kastanie, die man durch das Balkonfenster erahnen kann, hat inzwischen Blätter bekommen.
Als aufmerksamer Betrachter erkennt man natürlich sofort, dass der Fliesenspiegel über den Anschlüssen für Wasser etc. fehlt. Uns ist das erst aufgefallen, als wir den Vertrag schon unterschrieben hatten. ;-)
Irgendwas muss da aber hin, sonst sieht die Küche nach zwei Wochen Kochen, Spülen, Werkeln etc. aus wie Kraut und Rüben. Fliesen legen wollen wir nicht, ich glaube, das ist eins dieser Handwerke, das man schon gelernt haben sollte. Dann habe ich an ein Mosaik auf einer Holzplatte gedacht, die man an die Wand schraubt. Aber, da ich noch nie ein Mosaik gelegt habe und mir nicht zutraue alle Steckdosen und Wasseranschlüsse passgenau auszusägen, fällt das auch weg. Meine Mutter kam dann auf den Gedanken einen ziemlich althergebrachten Trick zu versuchen. Diese Variante ist einigermaßen kostengünstig und gefällt mir eigentlich ziemlich gut. Die Wand wird dort, wo üblicherweise der Fliesenspiegel sein sollte, mit einer scheuerbeständigen Latexfarbe gestrichen und dann noch mal mit Elefantenhaut versiegelt. Das soll dann einen wasserfesten Wandanstrich ergeben, von dem Spritzer abwaschbar sind. Irgendwie erscheint es mir sinnvoll die entsprechende Fläche mit einer dunkleren Farbe zu streichen, damit auch hartnäckigere Flecken wie bspw. Tomatensauce, deren Rückstände man auf Weiß ja sofort sehen würde, nicht so böse Spuren hinterlassen. Also habe ich gestern im Baumarkt geschaut, was es da so für interessante Farben gibt. Nach einigem Hin und Her haben wir uns für ein schönes Blau entschieden. Die Versuche, die Farbkarte zu fotografieren sind aber alle mehr oder minder gescheitert. Der exakte Ton ist einfach nicht zu treffen, aber hier ist ein "In-Etwa-Eindruck":

Insgesamt ist die Farbe aber deutlich weniger petrolstichig und wesentlich matter.

Entscheidend für die Farbwahl war neben unseren persönlichen Vorlieben die Farbe der Möbel, die in Küche kommen. Da wir natürlich nicht alles neu kaufen können, müssen wir ein stimmiges Arrangement zwischen unseren Möbeln, dem Licht in der Küche und unseren persönlichen Vorlieben finden. Wenn ich träumen dürfte, hätte ich natürlich tausend Ideen, aber die sind für uns einfach nicht realisierbar. Also wird es ein "Use what you have"-Projekt. Als Inspiration hat mir dabei dieses Foto gedient.
Es ist von der englischen Website House to Home, dort kann man sich Bilder diverser Fotostrecken englischer Einrichtungsmagazine anschauen. Ist in der Mehrzahl sehr "Schöner Wohnen"-mäßig, aber manchmal sind auch interessante Sachen dabei.
Auf dem Bild sind die Grüntöne natürlich sehr dominant, was m.E. ein sehr helles und luftiges Zimmer verlangt, damit man sich nicht erschlagen fühlt. Sowas haben wir aber in unserer Küche nicht. Hinzu kommt, dass ein Teil unserer Küchenmöbel an sich relativ dunkel ist. Neben den weißen Unterschränken und einem hellen Kiefernschrank habe ich noch ein von einer Freundin geerbtes altes Ikearegal in einem dunkleren Grün, indem ich unsere Gläser usw. aufbewahre.

Dazu kommt noch die Farbe der Arbeitsplatte, die vermutlich einen Nussbaumton haben wird. Auch hier sind, aufgrund der finanziellen Mittel, die Auswahlmöglichkeiten sehr begrenzt.
Um das Licht, das durch die Balkonfenster einfällt nicht auszuschließen habe ich beschlossen auf Oberschränke zu verzichten. Unsere sind eh schon ziemlich abgenutzt und das korrekte und bündige Aufhängen von Oberschränken ist meiner Erfahrung nach durchaus nicht so einfach. Dafür wollte ich als Abschluss über den blauen Anstrich über die ganze Länge der Arbeitsfläche Wandschienen anbringen, an denen dann eine Menge Kleinkram Platz findet, so dass die Arbeitsfläche aufgeräumter wirkt. Dafür gibt es bei Ikea diese schönen Steinzeugbehälter.


Ich mag die Kombination von Blau und Grün und hoffe, dass sie zusammen mit einer Menge Weiß und ein paar warmen, erdenden Holzelementen nicht zu kühl wirkt.

Prelude

Dear international readers, English is not my native language. Please be kind and don't pay to much attention to my mistakes. :)

Aktuelle Beiträge

Liebe Nomadin!
Ich vermisse Deine schönen Fotos und Deine pointierten...
baerin - 19. Mär, 22:29
oooooooooohhh
ist das coool ich krieg den mund kaum mehr zu. bow....
jana_rotermond - 29. Dez, 21:46
Danke. Das sind diese...
Danke. Das sind diese Siebziger-Jahre-Muschelsch eibchen,...
großstadtnomadin - 29. Jun, 20:16
Der ist schick, der Leuchter!
Aber was sind Capizscheiben? *neugierig frag* LG BärenSchwester
baerin - 26. Jun, 00:15

Flickr

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from großstadtnomadin. Make your own badge here.

Status

Online seit 7110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 22:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltagskram
Familiengeschichten
Kulinarisches
Nachdenkliches
Selbstgemachtes
Spirituelles
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren