Donnerstag, 29. Mai 2008

Die Herrin der Ordnung

Im Moment habe ich eine unglaubliche Vorliebe für Ordnung und Ausmisten. Vielleicht liegt es an der Masse des von außen kommenden Stresses, dass ich zuhause alles am liebsten tipptopp habe. Jedenfalls treibt das inzwischen seltsame Blüten. Vor allem auch wegen dem nahenden Umzug sortiere ich hemmungslos aus, so dass ich fürchte in einem halben Jahr jede Menge jetzt aussortierten Kram schmerzhaft zu vermissen. Ein bisschen hängt es auch definitiv mit der Schule zusammen, ohne vernünftiges Ablagesystem findet man bei dem ganzen Papierkram an Arbeitsblättern, Klassenlisten etc gar nichts mehr. Für das Referendariat schaffe ich mir definitiv eine Hängeregistratur und einen Din A4 Lehrerkalender mit integrierten Klassenlisten an. Ist irgendwie so beamtenhaft pendantisch, aber ich komme sonst nur durcheinander. Meine zwei ausgelutschten Sammelmappen, die ich z.Z. verwende, werden dann defintiv nicht mehr reichen. Aber eigentlich wollte ich noch zu einem interessanten Link kommen. Ich dachte immer Martha Stewart wäre die Queen of Neatness, aber jetzt habe ich tatsächlich jemanden gefunden, der ihr den Rang abläuft. So viel Ordnung haut selbst mich von Hocker. Chez Larsson ist bei Flickr und hat so ziemlich das organiserteste und aufgeräumteste Haus das ich je gesehen habe. Mein Geschmack ist es nicht und ich finde so einen extremen Ordnungsfimmel auch schon grenzwertig, aber ein paar Tricks kann man sich schon abschauen.
So sieht z.B. ihr Keller aus:


Und so der Laundry Room (Was für ein Luxus, eine eigene Waschküche!):


Das ganze Haus ist ein wahres Bilderbuch für Ordnungsfanatiker. Mal abgesehn davon, dass ich manches schon ein bisschen schräg finde (z.B. das komplett durchgestylte und aufgeräumte Zimmer des pubertierenden Sohnes), sind ihr Flickr-Profil und ihr Blog aber schon einen Blick wert. Am nützlichsten finde ich eigentlich ihre Organizing Tips, die sie bei Apartment Therapy veröffentlich hat.
Ist zwar teilweise ziemlich hart und strikt, aber ein sicherer Garant dafür, dass sich nicht hemmungslos Krempel anhäuft.

All pictures by Chez Larsson

Dienstag, 27. Mai 2008

In allen Blogs und nun auch auf diesem Sender ;-)

4x7 Stöckchen



1) 4 Jobs i´ve done:
- Prospekteinlegerin am Fließband einer bekannten Zeitung
- Nachhilfelehrerin
- Thekenmädchen
- Lehrerin


2) 4 movies I´ve seen
- Der Sternwanderer
- Die Braut des Prinzen
- Cyrano de Bergerac (die Version mit Gerard Depardieu)
- Gefährliche Liebschaften


3) 4 places I´ve been:
- St.Louis
- Quimper
- Casalvelino
- Siena


4) 4 TV- programmes I've watched:
- Grey's Anatomy
Vor Jahren mal als Minderjährige (peinlich, peinlich):
- Xena
- Buffy

5) 4 favourite foods:
- süße Granatäpfel
- diese Schokolade
- Grenadillas
- Malzbier

6) 4 places I´d rather be:
- Samarkand
- Granada
- New Orleans
- Marseille


7) 4 next victims:
Hatte das außer Anashee nicht schon jede?

Freitag, 23. Mai 2008

Hirse

Vor ein paar Tagen habe ich zum ersten mal Hirse gekocht.
Ich mag alles was in die Richtung Getreide/Hülsenfrüchte geht ziemlich gerne, so lange es nicht spelzig schmeckt.
Auf die Hirse bin ich durch ein Rezept aus dem Netz gekommen.
Und ich bin total begeistert. Hirse ist nicht teuer, macht lange satt, lässt sich super variieren und ist wohl auch noch ziemlich gesund. Außerdem kocht sie sich blitzschnell und schmeckt ganz anders als Reis o.ä.. Ich finde das ist auch eine schöne Variante für Couscous oder Bulgur, dann spart man sich auch das lästige Dämpfen bei ersterem.

Hirse kann wohl auch süß zu bereiten, ähnlich wie Porridge zum Frühstück. Vielleicht mache ich das im Winter mal.

Dienstag, 20. Mai 2008

Erste Bilder der neuen Wohnung

Mit dem Mietvertrag haben wir auch noch einige spärliche Fotos der Wohnung bekommen, die halbwegs einen Eindruck vermitteln, wie sie aufgeteilt ist. Glücklicherweise ist alles frisch renoviert und auf dem Boden liegt ganz hübsches Buchenlaminat.






Und hier gibt es auch einen Grundriss.
In der Wohnung selbst bleibt also nicht allzu viel zu tun, dafür ist der Garten aber eine Art biologischer Ruine. Die Fläche ist zwar nicht allzu groß, aber vollständig von dichten Efeu überwuchert. Mein erster Gedanke zur Beseitgung dieses Wildwuchses war Brandrodung, aber ich fürchte, das ist wenig tauglich für einen Hinterhofgarten. ;-) Ich habe mir aber ein paar schlaue Gartenbücher aus der Bibliothek ausgeliehen und hoffe so mich dort irgendwie durchzuwühlen.

Was die Inneneinrichtung betrifft, so bin ich noch ganz unschlüssig. Fest steht jedenfalls, dass es ein "Use what you have"-Projekt wird. Zeit, Geld und Energie geben das einfach vor. Außerdem macht ja, wie Thuja schon anmerkte, schickes Recycling auch eine Menge Spaß. :-)
Zur Zeit mag ich irgendwie schlichtere, weiße Interieurs mit fast schon minimalistischen Anstrich. Leider widerspricht das völlig meiner bisherigen Jäger-und-Sammler-Attitüde, wenn es um Schingeling für die Wohnung ging. Ich habe so viel hübsches altes Zeug, dass ich wirklich überlegen muss, wie ich das alles in ein stimmiges Konzept reinbekomme, das auch noch genügend Stauraum bietet. Als erste Maßnahme lackiere ich jetzt jedenfalls eine Menge der vorhandenen Sachen weiß. Weiß ist m.E. entspannenend und beruhigend und ermöglicht (und das finde ich gerade bei einer kleineren Wohnung wichtig!) Abwechslung. Mit ein paar bunten Kissen, neuen Bildern und wenigen Accessoires sieht so ein Zimmer ganz schnell anders aus. Ausprobiert habe ich das zum ersten Mal im Kuchenbuden-Schlafzimmer, da war Weiß (und ein eigentlich zu warmes Creme) die Grundfarbe auf der alles andere nur als Akzent aufbaute. Das möchte ich jetzt in klarerer, ruhigerer und etwas strengerer Form auf die komplette neue Wohnung (ausgenommen vielleicht die Küche) übertragen. Leider kollidiert das aber mit meinen wenig strengen und gradlinigen Möbeln. Mein Kleiderschrank, unser neues Bett (Teil 3 der Ikea-Bett-Odyssee und diesmal wirklich stabil und fest - Stahlbetten von Ikea kann mal also kaufen, Holzbetten eher nicht) und vieles mehr sind eben eher altmodisch oder feminin-verspielt (gott, klingt das weichgespült ;-)). Aber austauschen o.ä. geht nicht, also muss alles andere eher nüchtern und sachlich werden. Als Inspiration habe ich eine ganz hübsche Brigitte-Fotostrecke gefunden, die natürlich vor allem gut funktionert, weil sie in einem hellen, lichtem Studio umgesetzt wurde. Aber als Anregung für die gelungene Kombination von schlichtem Weiß und gealterten Holztönen finde ich sie durchaus ganz nett. Soweit erst mal aus dem Wohnungs-Nähkkästchen.
Anregungen, Ideen etc. sind natürlich sehr willkommen :)

Montag, 19. Mai 2008

Sonntägliche Nächte...

... sind mir die unliebsten. Aus unerfindlichen Gründen schlafe ich da nie. Dementsprechend bin ich heute auch wirklich, wirklich müde. Gestern habe ich den ganzen Abend noch eine Holzkommode und einen Spiegel lackiert, morgen mache ich dann die letzte abschließende Schicht auf beiden Stücken. Herr S. war so nett und hat mir die weitere Schleiferei an dem Stuhl abgenommen, allerdings fehlt uns immer noch der Schleifaufsatz für die schmalen Spalten und Fugen. Das permanente Arbeiten mit der 6 kg Bohrmaschine hat mich echt geschlaucht. Dafür lackiere ich jetzt eben alles andere, das ist wesentlich entspannender und macht wirklich Spaß. Am heutigen Abend mache ich aber nichts mehr außer der lästigen Bügelwäsche und dem Abendessen. Die Schule war heute ziemlich anstrengend und ich bin einfach todmüde.
Nach der Schufterei gestern habe ich mir endlich mal wieder ein Bad gegönnt mit intensiv nach Weihrauch duftendem Badezusatz.


Ich habe noch eine andere Sprudeltablette dieser Firma im Bad liegen, die duftet ebenfalls wundervoll. Im Gegensatz zu dem Standartkram von Kneipp und Tetesept gibt es von Dresdner Essenz ungewöhnliche und sehr intensive Düfte. Die Sachen sind zwar nicht spottbillig, liegen aber in einer Preisklasse mit den üblichen Badezusätzen und lohnen sich im Gegensatz zu diesen wirklich.

Inzwischen ist auch der Mietvertrag angekommen und so steht es nun fest, dass wir irgendwann Ende Juni bzw. Anfang Juli wieder umziehen werden. Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust auf die Plackerei, aber hier geht es echt nicht mehr. Und die neue Wohnung hat einen Balkon und einen (total verwilderten) Garten, den wir alleine (!) nutzen können. Ich freue mich sehr, bin aber irgendwie auch zu kaputt um mich im Moment ausführlicher damit zu befassen. Ich hoffe wirklich sehr, dass wir dort wenigstens mal für ein paar Jahre wurzeln schlagen können. Meine Freunde empfahlen mir jedenfalls nach der Verkündigung der frohen Umzugsbotschaft den direkten Umzug in einen Wohnwagen. ;-)

Samstag, 17. Mai 2008

Wochenendbeschäftigung

Heute habe ich stundenlang Stühle abgeschliffen. Meine Eltern haben mir mal sehr bequeme Stühle überlassen, die sie von Nachbarn geschenknt bekamen, die aber leider einen schrecklichen Stilmöbel-Touch haben. So glänzend kirschholzfarben lackiertes Holz und grüne Brokatbezüge. Bisher habe ich die in meiner Küche plaziert, wo ihre Wirkung durch den Rest der Einrichtung etwas ironisiert wurde. Aber in der neuen Wohnung passt das nicht mehr ins Konzept. Trotzdem möchte ich sie aber nicht weggeben, weil sie wirkich total bequem sind (perfekt für achtstündige, nächtliche Rollenspielsessions ;-)) und ich auch kein Geld für neue Stühle habe. Also habe ich beschlossen sie abzuschleifen und neu zu bespannen. Mit dem Abschleifen habe ich heute begonnen. Nach zwei Stunden mit dem Schmirgelpapier ist mir der Arm fast abgefallen und ich bin auf die glorreiche Idee gekommen, dass es doch sicher Schleifaufsätze für die Bohrmaschine gibt... Im Baumarkt gab es das dann auch und so konnte ich mir weitere Muskelkrämpfe ersparen. Fertig bin ich aber noch lange nicht. Morgen versuche ich den ersten Stuhl komplett abzuschleifen, allerdings fehlt mir noch so ein Schleifteil für die ganz schmalen Fugen, das muss ich Montag erst besorgen. Dann muss ich überlegen wie ich die Sitzflächen bespanne. Ich dachte an das unbehandelte, nur geölte Holz mit weißen Sitzflächen. Mal sehen wie das aussieht...
Und dann habe ich noch was ganz tolles gefunden! Eine englische Künstlerin macht aus Backformen, Gläsern und sonstigem Küchenkram fabelhafte Kronleuchter. Ich muss unbedingt so ein Teil für das Schlafzimmer haben, auch wenn das meine momentane Vorliebe für minimalistische und schlichtere Interieurs ziemlich torpediert. Wie ich das bauen soll, weiß ich allerdings noch nicht...

1

2


3

Montag, 12. Mai 2008

Naturkunst

Bei Flickr bin ich auf eine Reihe toller Arrangements und Zusammenstellungen von natürlichen Materialen gestoßen. Naturkunst eben.
Ich finde das ist auch eine wunderschöne Inspiration für Rituale.


Von streuwerk


Von Piperkinsvater

Sonntag, 11. Mai 2008

Ein wirklich guter Film

Gestern habe ich noch sehr spät einen sehr empfehlenswerten Film gesehen: Earthlings. In dieser Dokumentation geht es um das Verhältnis des Menschen zum Tier und zu seiner Umwelt. Selbst wenn man Vegetarismus etc. für Quatsch hält, sollte man sich diesen Film ansehen. Die gezeigten Bilder sind nicht immer topaktuell und beziehen sich häufig auf die USA, aber in Europa ist es nicht wirklich anders. Die Doku ist sauber gemacht und argumentiert schlüssig (wenn auch für Außenstehende vielleicht schockierend). Ich kann den Film wirklich nur jedem ans Herz legen.

Prelude

Dear international readers, English is not my native language. Please be kind and don't pay to much attention to my mistakes. :)

Aktuelle Beiträge

Liebe Nomadin!
Ich vermisse Deine schönen Fotos und Deine pointierten...
baerin - 19. Mär, 22:29
oooooooooohhh
ist das coool ich krieg den mund kaum mehr zu. bow....
jana_rotermond - 29. Dez, 21:46
Danke. Das sind diese...
Danke. Das sind diese Siebziger-Jahre-Muschelsch eibchen,...
großstadtnomadin - 29. Jun, 20:16
Der ist schick, der Leuchter!
Aber was sind Capizscheiben? *neugierig frag* LG BärenSchwester
baerin - 26. Jun, 00:15

Flickr

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from großstadtnomadin. Make your own badge here.

Status

Online seit 7110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mär, 22:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Alltagskram
Familiengeschichten
Kulinarisches
Nachdenkliches
Selbstgemachtes
Spirituelles
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren